Ausgehend von der Erkenntnis, dass Unbewusstheit die Quelle aller Lebenswiderstände ist, sind wir uns oftmals nicht bewusst, was wir tun. Wir wissen nicht, wie wir Selbstliebe lernen können und wollen stattdessen unsere Ängste, Probleme und Sorgen bekämpfen oder loswerden.
Das Leben muss die Form annehmen, die man ihm vorgibt, koste es was wolle. Dabei geht es aus meiner Sicht letztendlich immer um Bewusstwerdung, Selbstverantwortung und Selbstannahme.
Sich selbst im eigenen Körper mit allen Ängsten aushalten. Doch weil dies so wenig bekannt ist, kann der Ausweg, zu dem spezielle Techniken gehören, nur selten gefunden werden.
Das Wundermittel, mit dem saisonal die Magazine gefüllt werden. Medien, Therapeuten, Ärzte fast jeder spricht heute von der Selbstliebe.
„Du musst dich nur mehr lieben, dann verschwinden deine Sorgen und Probleme. So werden sich auch all deine Probleme schnell erledigen. Du wirst sie besiegen und loswerden.“ Oder besser noch: „Fühle dich glücklich.“ Was für Floskeln. Doch wer kann mir wirklich sagen, wie ich zu mehr Selbstliebe und Selbstakzeptanz finde? Oder was ist Glück? Wo kann ich das finden?
Das ist doch alles Quatsch. Oder schlimmer noch, das habe ich nicht verdient. Glück und Selbstliebe stehen mir nicht zu. Da kann ich machen was ich will ich. Jetzt strenge ich mich schon so lange an und es klappt doch nicht. Im Gegenteil. Ich habe Angst, dass alles noch schlimmer wird. Und dann schalten sich die Stimmen in meinem Kopf ein. „Das haben dir deine Eltern schon früher prophezeit.
So in etwa waren früher auch meine Gedanken. Und niemand war in der Lage, mir zu sagen, was man tun muss um sich selbst zu lieben. Geschweige denn, wie ich lernen kann, mich selbst zu lieben. Welche Techniken in die Selbstliebe führen. Zurück blieb meist ein schlechtes Gefühl und Druck im Bauch. Ein Schuldgedanke tauchte auf und die Überzeugung, es wieder einmal nicht geschafft zu haben. Versagt zu haben. Natürlich, was sonst.
Und auch heute wissen nur sehr wenige Menschen über Selbstliebe Bescheid. Obwohl jeder glaubt, eine Meinung darüber zu haben, wird sie nicht wirklich verstanden und schon gar nicht umfassend gelebt.
Einzelne Inhalte werden wiederholt, damit das Wissen und das dazugehörige Gefühl, allmählich angenommen werden kann.
Schrittweise werden zur Selbstschulung, spezielle Techniken und die dazugehörigen Übungen vorgestellt. Diese sollten solange trainiert werden, bis Körper, Geist und Verstand bis in jede Zelle begreifen, was Selbstliebe und Selbstakzeptanz ist.
Dies gilt es sich bewusst zu machen und liebevoll anzunehmen. Dann lernen wir, auf einer tiefen Ebene unseres Bewusstseins bedingungslos zu akzeptieren wovor wir uns fürchten. Wir erkennen, dass es sich lediglich um Gefühle handelt, die uns nicht umbringen. Allmählich verändert sich so das Schmerzempfinden.
Dabei wird erkannt, dass wir eine Wahl haben zwischen Angst oder Liebe. Ersteres bedeutet Qual und Leiden, das zweite Selbstliebe und Freude. Somit wird deutlich, dass wir nicht allein schuld sind an unserem Leid sondern der Schmerz.
Die Gefühle, vor denen wir uns seit unserer Kindheit fürchten. Dass bewusste Erkennen dieser Tatsache und das anschließende Erfahren der eigenen Ängste sowie das achtsame auseinandersetzen mit ihnen, führen dazu, dass beispielsweise Gefühle wie Minderwertigkeit, Scham oder Schuld schrittweise ihren Schrecken verlieren. In der Folge verliert auch das Leiden seine Macht über uns. Dann dürfen alle Gefühle sein, ohne dass man sich vor ihnen fürchtet.
Im nächsten Blog von „Selbstliebe lernen“, geht es spannend weiter.
Dann erfährst du 6 wirkungsvolle Tipps, wie du Selbstliebe leicht lernen kannst.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann schreibe mir doch bitte einen kurzen Kommentar.
Ich freue mich darauf.
Herzlichen Dank, deine Christina
Wenn dir das Thema, Selbstliebe gefällt und du darüber noch mehr wissen möchtest, dann hole dir jetzt mein kostenloses E-Book, 8 Schlüssel für mehr Spaß am Leben.
Daher gilt es, den Stress genauer zu betrachten um die eigenen Glücksverhinderungsstrategien zu enttarnen. Dieses E-Book hilft dir dabei. Es ist prall gefüllt mit Praxiswissen und zeigt dir wie du zu mehr Glück, Erfolg und Lebensfreude gelangst. Für Kurze Zeit ist es auch als kostenloses Hörbuch erhältlich.
Christina Didszun ist Diplom-Kauffrau (Marketing), Psychologische Beraterin und Autorin. Als Mentalcoach arbeitet sie seit über 16 Jahren erfolgreich mit gestressten, süchtigen und angstbesetzten Frauen. Nach ihrer Selbstbefreiung (20 Jahre Bulimie) beschloss sie die Karrierewelt zu verlassen, um ihr gesammeltes Wissen über Stress und Ängste, betroffenen Frauen weiter zu geben. Als Autorin der Bücher: „Als der Schmerz aufhörte die Seele zu essen“ und „Rendezvous mit dem Leben“ half sie bereits zahllosen Frauen, ihren Weg in die Freiheit zu finden. In ihrem neusten Werk, „Der Friedensstifter“ vermittelt sie dem Leser tiefe, richtungsweisende Botschaften.
Mit ihrem Online-Business öffnet sie nun erstmalig die „Schatztruhe“ ihrer jahrelangen Erfahrung. Dies ist die Gelegenheit, kostengünstig von ihrem Wissen zu profitieren. Zahlreiche Videotrainings, E-Books, Hörbücher, Checklisten und weiteres Material stehen nach langer Vorarbeit in Kürze zur Verfügung. Kontakt zu Christina Didszun: https://www.christina-didszun.de/kontakt/
Selbstzweifel überwinden: Wie du vom Zweifler zum Entscheider wirst!
Fünf Blockaden, die du als Friedensstifter automatisch verlierst.
Sterbebegleitung: Für die Seele „da Sein“ bis zum Schluss!
Licht am Ende des Tunnels! Wie ich meinen Weg in die Lebensfreude fand
Überwinde die Angst „anders zu sein“!
Wintereinsamkeit: Meine 7 besten Tipps, um der „Wintereinsamkeit“ zu entkommen!
Selbstliebe lernen: 4 Waffen mit denen du täglich gegen dich kämpfst und an Macht verlierst.
Selbstliebe lernen: In 12 Schritten zu Glück, Erfolg und Lebensfreude.
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.